OTTO MODERSOHN MUSEUM TECKLENBURG
OTTO MODERSOHN MUSEUM TECKLENBURGOTTO MODERSOHN MUSEUM TECKLENBURG
  • AUSSTELLUNG
    • Rückblick
      • „Die Natur ist stets kostbar“. Mit Modersohn durch die Jahreszeiten.
      • „Kryal. Vom Verschwinden des Eises“. Lena von Goedeke & Thomas Wrede
      • Karel Dierickx. Illusionäre Landschaften. Malerei, Zeichnungen und Bronzen aus drei Jahrzehnten
      • Dunkle Romantik – Otto Modersohn (Werke 1890–92) & Arnulf Rainer
      • Barbizon und Otto Modersohn
      • Die Entdeckung der Weite – Otto Modersohn – Worpswede 1889
      • Unerwartete Begegnung – Gerhard Richter / Otto Modersohn
      • Otto Modersohn –
        Münsterland!
      • Otto Modersohn Tecklenburg 1885-1892
    • Vorschau
  • BESUCH
    • Besucher-Informationen
    • Führungen im Museum
    • Museumsshop
    • Kontaktformular
  • MUSEUM
    • Otto Modersohn
      in Tecklenburg
    • Künstlerische Bildung
      • Schulen
      • Erwachsene
      • Kinder und Jugendliche
      • Projekte
    • Geschichte des OMMT
    • Veranstaltungen
      Nachrichten
  • FÖRDERKREIS
    • OMMT Förderkreis
    • Beitrittserklärung
  • AUSSTELLUNG
    • Rückblick
      • „Die Natur ist stets kostbar“. Mit Modersohn durch die Jahreszeiten.
      • „Kryal. Vom Verschwinden des Eises“. Lena von Goedeke & Thomas Wrede
      • Karel Dierickx. Illusionäre Landschaften. Malerei, Zeichnungen und Bronzen aus drei Jahrzehnten
      • Dunkle Romantik – Otto Modersohn (Werke 1890–92) & Arnulf Rainer
      • Barbizon und Otto Modersohn
      • Die Entdeckung der Weite – Otto Modersohn – Worpswede 1889
      • Unerwartete Begegnung – Gerhard Richter / Otto Modersohn
      • Otto Modersohn –
        Münsterland!
      • Otto Modersohn Tecklenburg 1885-1892
    • Vorschau
  • BESUCH
    • Besucher-Informationen
    • Führungen im Museum
    • Museumsshop
    • Kontaktformular
  • MUSEUM
    • Otto Modersohn
      in Tecklenburg
    • Künstlerische Bildung
      • Schulen
      • Erwachsene
      • Kinder und Jugendliche
      • Projekte
    • Geschichte des OMMT
    • Veranstaltungen
      Nachrichten
  • FÖRDERKREIS
    • OMMT Förderkreis
    • Beitrittserklärung

Veranstaltungshinweise & Nachrichten

Neustrukturierung des Otto Modersohn Museums Tecklenburg

26. Juni 2020 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Bei der durch Corona bedingten Schließung des OMMTs Mitte März konnte niemand vorhersagen, ob, wann und in welcher Form eine Wiedereröffnung zu erwarten sein wird. Auch z.Zt. wird intern noch geplant und abgewogen, wann die Räumlichkeiten des Museums wieder der Öffentlichkeit mit allen gebotenen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen zugänglich gemacht werden können. Fest steht, dies hat … Continue reading

Öffentliche Führung im OMMT
Sonntag, 1. März, 16.30 Uhr

11. Dezember 2019 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Otto Modersohn Museum Tecklenburg eine öffentliche Führung durch die neue Ausstellung an. Sie sind herzlich willkommen. Beginn: 16.30 Uhr · Dauer: ca. 70 Minuten Kosten: 5 € Eintritt Erwachsene/ 3 € Eintritt Schüler und Studenten zuzüglich 5 € Teilnahmeticket für die Führung pro Person Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen … Continue reading

Ausstellungsumbau

26. Februar 2023 Allgemein, Nachrichten

Wegen Ausstellungsumbau geschlossen. Das OMMT ist vom 27.02. bis zum 03.03. geschlossen. Eröffnung der neuen Ausstellung am … Continue reading

Beck-Nolde | Das Geheimnis der Farbe

24. Januar 2023 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Im Jahre 1952 kam es in der renommierten Hamburger Galerie Commeter für den aufstrebenden Maler Herbert Beck (*1920 Leipzig, ⴕ2010 Tegernsee) zu der richtungsweisenden Begegnung mit dem 85-jährigen Malerfürsten Emil Nolde (* 1867 Nolde, ⴕ1956 Seebüll) . Die Galerie, die beide Künstler vertrat, präsentierte gerade eine Einzelausstellung Becks, als der bereits arrivierte Künstler als unerwarteter … Continue reading

Stellenausschreibungen

19. Oktober 2022 Allgemein, Nachrichten

PROJEKTLEITUNG DIGITALE VERMITTLUNG Beschreibung: Das Otto Modersohn Museum Tecklenburg sucht ab sofort eine(n) Projektleiter:in (m/w/d) für die Planung (differenzierte Konzepterstellung) und Implementierung der Vermittlung der Ausstellungen und Veranstaltungen digital und kontaktarm sowie die Professionalisierung der multimedialen Vermittlung (u.a. Schulungen ect.). AUFGABEN: Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung einer digitalen Strategie für die digitale Vermittlung des OMMT Die … Continue reading

Wegen Ausstellungsumbau geschlossen

20. September 2022 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Das OMMT ist vom 26. – 30.09. geschlossen. Eröffnung der neuen Ausstellung am 01.10. &nbs… Continue reading

Zu unserer Ausstellung „KryaL“

18. August 2022 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Zu unserer Ausstellung „KryaL“: Die Realität überholt alles. Das Schmelzen der Gletscher ist eklatant. Ein Gletscher wie ein Friedhof… Continue reading

„Die Natur ist stets kostbar“

8. August 2022 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Nächste Ausstellung: „Die Natur ist stets kostbar“. Mit Modersohn durch die Jahreszeiten 1. Oktober 2022 – 28. Februar 2023 Die stete Auseinandersetzung mit dem Thema „Landschaft“ veranlasste Otto Modersohn, die Natur in all ihren Erscheinungsformen, zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu allen Jahreszeiten, künstlerisch festzuhalten. Sein gesamtes Leben strebte er, der technisch sehr Versierte, … Continue reading

Internationaler Museumstag im OMMT!

21. Mai 2022 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Internationaler Museumstag im OMMT! Es gab Kurzführungen mit der Kuratorin Sandra Pulina  und einen Aquarell-Malworkshop mit der Künstlerin Johanna K Becker… Continue reading

Internationaler Museumstag – das OMMT beteiligt sich!

4. Mai 2022 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Am 15. Mai lädt das Museum zwischen 11 und 14 Uhr im Rahmen des Internationalen Museumstags in einem offenen, kostenfreien Workshop zum freien Experimentieren mit Aquarellfarben ein. Inspiriert von den Landschaftsbildern der westfälischen Umgebung Otto Modersohns entstehen unter Anleitung der Künstlerin Johanna K Becker eigene malerische Kreationen im pittoresken Garten des Museums. Dabei können unter freiem … Continue reading

Führung auf Niederländisch

30. November 2021 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Führung auf Niederländisch durch die aktuelle Karel-Dierickx-Ausstellung „Illusionäre Landschaften“, am Sonntag, 05.12., 12.30 Uhr. Gruppenführung (bis max. 15 Personen)  Kosten 70 € + 5 € Eintritt pro Person. Anmeldung vorab erforderlich: Tel 05482.9262160, info@ommt.de, Markt 9, 49545 Teckklenburg Rondleiding in het nederlands door onze tentoonstelling „Illusionäre Landschaften“ met werk van Karel Dierickx op zondag, 05.12.21 … Continue reading

Öffentliche Führungen

6. Oktober 2021 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir um 11 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an. Eine Teilnahme kann nur über eine vorherige Anmeldung erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Der Eintritt beträgt 5 € Erwachsene, 3 € Schüler/Studenten… Continue reading

Das OMMT öffnet wieder

8. September 2021 Allgemein, Nachrichten, Veranstaltungen

Mit einer umfangreichen Schau von Werken des bekannten belgischen Künstlers Karel Dierickx (1940 – 2014) wird das OMMT ab dem 02. Oktober wieder eine hochkarätige Ausstellung präsentieren. Dierickxs „Illusionäre Landschaften. Malerei, Zeichnungen und Bronzen aus drei Jahrzehnten“ zeigen gattungsübergreifend die existenziellen Auseinandersetzungen des Künstlers mit den Möglichkeiten des Malerischen und der plastischen Kunst… Continue reading

5. März – Vortrag Prof. Dr. Reinhard Hoeps zu Arnulf Rainer

7. Februar 2020 Nachrichten, Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Hoeps, Katholisch-Theologische Fakultät Münster Arnulf Rainer und das Erbe des Christusbildes Arnulf Rainer (Jg. 1929), der große österreichische Künstler,  befreit die Malerei in radikaler Weise von allen Traditionen der harmonischen Komposition, der schönen Aussicht und der gefälligen Inszenierung von Illusionen. Seine Malerei ist impulsiv, geht an die Grenzen zum unbeherrschbaren … Continue reading

Vortrag der Stellvertretenden Direktorin der Kunsthalle Bremen im OMMT

24. August 2019 Nachrichten, Veranstaltungen

Die Maler von Barbizon – Inspirationen für Otto Modersohn  Dr. Dorothee Hansen, Stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Bremen hält am 05. September, 19 Uhr, im Otto Modersohn Museum Tecklenburg einen Vortrag. „Die geistige Anregung liegt wohl bei den Franzosen, sie verehre ich am meisten,“ schrieb Otto Modersohn 1888. „[…] wenn ich von meinem Ideal träumte, standen … Continue reading

Kostenlose Führung im Otto Modersohn Museum Tecklenburg

16. Mai 2019 Nachrichten, Veranstaltungen

19. Mai 2019, 16.3o Uhr Lediglich der Eintritt von 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Schüler/Studenten ist zu bezahlen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich Telefon 05482-9262160 oder direkt im Museum &nbs… Continue reading

2. Tecklenburger Kulturwoche – Wir nehmen teil!

4. Mai 2019 Nachrichten, Veranstaltungen

„Barbizon und Otto Modersohn“ Führung durch die aktuelle Ausstellung im Otto Modersohn Museum Tecklenburg Montag, 13. Mai 2019, 11 Uhr 5 € Teilnahmeticket + 5 € Eintritt „Entdecken-Erleben-Malen“ Ein Nachmittag für Kinder im Otto Modersohn Museum Unter diesem Motto erhalten die Kinder eine Einführung in die aktuelle Ausstellung, gehen dort auf Entdeckungstour und malen ein … Continue reading

Ausstellungseröffnung – Barbizon und Otto Modersohn

2. April 2019 Allgemein, Veranstaltungen

Meisterwerke von Corot bis Rousseau aus einer Privatsammlung Impressionen &nbs… Continue reading

„Alles so weit und groß wie am Meer“
Lesung Robert Levin
24. Januar 2019

5. Januar 2019 Nachrichten, Veranstaltungen

Der Name Otto Modersohn ist eng verknüpft mit dem Ort Worpswede. Der Landschaftsmaler fand hier in der herben Natur des Teufelsmoors maßgeblich neuartige Inspiration für seine empfindsame Kunst. Im Juli 1889 traf Modersohn zum ersten Mal im ca. 20 km nordöstlich von Bremen gelegenen Landstrich ein. Wie ihn die dort vorgefundene Natur und ihre Menschen … Continue reading

Viele wollten ‚Die Weite entdecken‘

5. September 2018 Nachrichten, Veranstaltungen

    Die Entdeckung der Weite Die Ausstellungseröffnung zu Otto Modersohns erstem Sommer in Worpswede 1889 stieß auf zahlreiches Besucherinteresse. Auf den ausgesucht intimen Ölbildern zeigt sich die malerische Neuorientierung des Landschaftsmalers. Das Ausstellungsthema wird flankiert durch eine kleine Kabinettsausstellung in der jeweils ein Werk von Fritz Mackensen, Ottilie Reylaender und Hermine Overbeck-Rothe gezeigt wird … Continue reading

Gerhard Richter – Künstler und Mensch

7. Juni 2018 Nachrichten, Veranstaltungen

  Mike Karstens und Prof. Dr. Erich Franz im Dialog 21. Juni 2018, 20 Uhr Eintritt frei, nur nach Voranmeldung · Für Getränke ist gesorgt Galerist Mike Karstens, langjähriger Vertrauter und Wegbegleiter von Gerhard Richter und anderen namhaften Künstlern. Karstens führt als hochspezialisierter Drucker auch Arbeiten für Gerhard Richter aus. Prof. Dr Erich Franz, Lehrbeauftragter an … Continue reading

Die Kleinen ganz virtuos!

18. Mai 2018 Nachrichten, Veranstaltungen

Sich selbst in Farbe auf Leinwand ausdrücken – dem, anlässlich des Internationalen Museumstages, bereitgestellten Angebot kamen die kleinen Gäste im Garten des OMMT begeistert nach. Die bemerkenswerten Ergebnisse wurden dem zuvor besichtigten Original ganz ohne Scheu gegenübergestellt. Einen regen Zuspruch hatten auch die kostenlosen Kurzführungen, die den interessierten Besuchern den spannenden und visuell reizvollen Dialog … Continue reading

13. Mai 2018 | Internationaler Museumstag – Führung

30. April 2018 Nachrichten, Veranstaltungen

Kurzführung durch die Ausstellung „Unerwartete Begegnung – Gerhard Richter/Otto Modersohn“ Am 13. Mai finden zwei jeweils 30minütige Kurzführungen für alle Interessierten statt. Jeder kann kostenlos an der Führung teilnehmen. 11.00 – 11.30 Uhr 17.00 – 17.30 Uhr… Continue reading

13. Mai 2018 | Internationaler Museumstag – für Kinder

30. April 2018 Nachrichten, Veranstaltungen

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre.   Für Kinder – Kleine Künstler im Garten des OMMT Kleinen (und auch größeren) Künstlern werden Keilrahmen und Farbe zur Verfügung gestellt und es darf nach Lust und Laune und Inspiration gemalt werden. Jeder nimmt sein Kunstwerk mit nach Hause. Bei schönem Wetter im Garten des … Continue reading

Unerwartete Begegnung – Gerhard Richter / Otto Modersohn

28. März 2018 Nachrichten, Veranstaltungen

Zwischen dem 23. März und 26. August 2018 wird man im OMMT Zeuge einer „unerwarteten Begegnung“. Zwischen Modersohns kleinen Formaten hängen acht Gemälde des großen Gegenwartskünstlers Gerhard Richter. Auf den ersten Blick wirken Richters Werke radikal abstrakt. Freie Pinselspuren und Farbschlieren verlaufen in scheinbar ungeordneten Bewegungen über die Flächen. Auf den zweiten Blick entdeckt man … Continue reading

Westfälische Nachrichten, 23. März 2017 –
„Begegnung mit Gerhard Richter“

23. März 2018 Nachrichten, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

… Continue reading

Westfälische Nachrichten, 22. März 2017 –
„Die hohe Kunst des Unfertigen“

22. März 2018 Nachrichten, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

… Continue reading

POP UP Vernissage im OMMT

23. November 2017 Nachrichten, Veranstaltungen

Schüler des Graf-Adolf-Gymnasiums zeigten Arbeiten, die im Rahmen eines Kunstkurses ‚auf den Spuren Otto Modersohns‘ entstanden sind. Eine Werk-Schau, die die Auseinandersetzung der jungen Künstler mit der Kunst Otto Modersohns aufwies aber auch ihre ganz individuelle Herangehensweise an das Thema. Der Abend ermöglichte einen spannenden Brückenschlag vom 19. ins 21. Jahrhundert und stellte ein schönes … Continue reading

Lesung in der Remise von Haus Marck

31. Oktober 2017 Nachrichten, Veranstaltungen

Ein intensiver und unmittelbarer Dialog zwischen Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn. Zwei Menschen, die sich etwas zu sagen hatten. Zwei Künstler, die auch Sprache nutzten zur künstlerischen Annäherung, Selbstvergewisserung und zum Austausch. Diese beiden Stimmen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts brillant verkörpert und vorgetragen durch Verena Güntner und Robert Levin. Ein wunderschöner Lesungs-Abend … Continue reading

Lesung neu entdeckter Briefe
von Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn
19. Oktober 2017

5. September 2017 Nachrichten, Veranstaltungen

„Ich möchte ihn kennenlernen, diesen Modersohn!“ Der überraschende Fund eines Großteils des Briefwechsels zwischen Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker erscheint im Oktober unter dem Buchtitel „Wir gehören uns ja“. Das Otto-Modersohn-Museum Tecklenburg veranstaltet dazu eine besonders stimmungsvolle Lesung aus diesen Briefen. Als Paula Becker 1899 den wesentlich älteren Otto Modersohn kennenlernt, ist sie eine junge, … Continue reading

Beeindruckt vom Engagement
WN vom 22. August 2017

30. August 2017 Nachrichten, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

Staatsministerin Monika Grütters : Beeindruckt … &nbs… Continue reading

Edouard Manet

28. Juli 2017 Reisen zur Kunst

Von der Heydt-Museum Wuppertal Tagesreise am 27. Oktober von Fischerhude nach Wuppertal und Tecklenburg zur Ausstellung Otto Modersohn – MÜNSTERLAND! Edouard Manet Zeit seines Lebens war Edouard Manet (1832-1882) ein Einzelgänger. Vielleicht macht gerade diese Unabhängigkeit seine Sicht auf die Kunst und die Phänomene der Welt so neu und interessant, dass uns seine – oft rätselhaften … Continue reading

Max Beckmann – Welttheater

21. Juni 2017 Reisen zur Kunst

Museum Barberini Potsdam, Alter Markt, Humboldtstraße 5-6 28. Oktober 2017 bis 04. Februar 2018 Tagesreise am 18. November 2017 nach Potsdam Max Beckmann – Welttheater Max Beckmann (1884–1950) war fasziniert von der Welt des Theaters, Zirkus’ und Varietés als metaphorischer Schauplatz der menschlichen Beziehungen und des Weltgeschehens. In seinem OEuvre finden sich zahlreiche Gemälde, Druckgraphiken, … Continue reading

Overbeck auf Sylt, Nolde in der Südsee, 150 Jahre Emil Nolde – Meisterwerke

29. Mai 2017 Reisen zur Kunst

Museum Kunst der Westküste – 12. Februar bis 18. Juni 2017 Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig Nolde-Stiftung Seebüll Zwei Tagesreise am 15./ 16. Juli nach Schleswig, Föhr und Seebüll Overbecks auf Sylt Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte – Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr Museum Kunst der Westküste,  Alkersum/Föhr Erstmals sind in einer großen Schau … Continue reading

21. Mai 2017 | Internationaler Museumstag

9. Mai 2017 Nachrichten, Veranstaltungen

Freier Eintritt   Malerei trifft Poesie Auf Modersohns Spuren mit Haikus Ein Haiku ist eine japanische Kurzgedichtsform, die sehr konzentriert und ausdrucksvoll eine Naturerscheinung, Landschaft oder Stimmung beschreibt. Verbindender Aspekt zwischen der Landschaftsmalerei Otto Modersohns und Haikus ist, dass durch beide Kunstformen Empfindungen durch Bilder ausgedrückt werden. Gehen Sie auf Spurensuche mit einem Haiku aus … Continue reading

WN vom 9. Mai 2017 – Artikel Evers & Pinto Konzert

9. Mai 2017 Nachrichten, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

Außergewöhnliches Konzert : Schier irrwitzige Dynamik &#… Continue reading

Ausstellungseröffnung „OM Münsterland“ – Bildimpressionen

26. April 2017 Veranstaltungen

… Continue reading

05. Mai 2017 | Reinbert Evers & Matias de Oliveira Pinto

9. April 2017 Nachrichten, Veranstaltungen

Gitarre & Violoncello – Musik des 20. und 21. Jahrhunderts     5. Mai 2017, 19 Uhr  ·  Otto Modersohn Museum Tecklenburg Karten im Vorverkauf im Otto Modersohn Museum Tecklenburg, 15 Euro   Ester Mägi | Cantus für Violoncello und Gitarre (1987) Osvaldas Balakauskas | Summer Duo for Cello and Guitar (2008) Ulrike Merk | En el blanco infinito (2016) Uraufführung … Continue reading

Ab 1. April 2017 | Neue Ausstellung im OMMT

2. April 2017 Nachrichten, Veranstaltungen

Mit etwas über zwanzig Jahren malte Otto Modersohn im Umkreis seiner Heimatstadt Münster faszinierende Landschaftsbilder. Etwa 30 von ihnen präsentiert ab dem 1. April das Otto-Modersohn-Museum Tecklenburg in seiner Ausstellung Otto Modersohn – Münsterland! Dazu kommen zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle und Skizzen, die alle in den Jahren 1886-1889 entstanden sind. Mit virtuosem Pinsel erfasste Modersohn auch noch die … Continue reading

Mitgliederversammlung am 31.03.2017

17. März 2017 Nachrichten

Mitgliederversammlung Förderkreis Otto Modersohn Museum Tecklenburg e.V. 31.03. 2017, 16.30 Uhr Kulturhaus Tecklenburg, Meesenhof 3, 49545 Tecklenburg… Continue reading

9. März 2017 | Lesung von Marina Bohlmann-Modersohn

14. Februar 2017 Veranstaltungen

Marina Bohlmann-Modersohn liest aus ihrem Buch Clara Rilke-Westhoff – 09. März um 19 Uhr im Otto Modersohn Museum Tecklenburg Marina Bohlmann-Modersohn, geboren in Bremen, arbeitete nach ihrem Studium an der Sorbonne für die Pariser Redaktion des SPIEGEL. Sie veröffentlichte zahlreiche biografische Essays und ist langjährige MERIAN-Autorin. Sie lebt heute mit ihrer Familie bei Bremen… Continue reading

39. Reise – Degas & Rodin

10. August 2016 Reisen zur Kunst

Samstag, 29. Oktober 2016 Von-der-Heydt-Museum Wuppertal Sie waren Außenseiter und Rebellen, kannten und schätzten sich, arbeiteten zusammen, hatten beide ein Augenleiden und starben im selben Jahr. Was den Maler Edgar Degas (1834-1917) und den Bildhauer Auguste Rodin (1840-1917) so eng miteinander verband, verraten ihre Werke am besten: Es ist das Interesse am Neuen, am Detail … Continue reading

Denkmalpflege in Westfalen-Lippe

30. März 2016 Nachrichten, Veröffentlichungen

Zur Sanierung und Umnutzung des Bürgerhauses Markt 9 in Tecklenburg als Otto-Modersohn-Museum Dr. Barbara Seifen | PDF ansehen Die Zeitschrift „Denkmalpflege in Westfalen-Lippe“, Ausgabe 2016/01, steht zum Download auf der Homepage des LWL bereit | www.lwl.org/dlbw… Continue reading

„Liebeserklärung an das Städtchen“

22. März 2016 Nachrichten, Veröffentlichungen

Vor 125 Jahren setzte Otto Modersohn den Frühling in Tecklenburg malerisch in Szene Westfälische Nachrichten, 22. März 2016 | PDF ansehen… Continue reading

Kategorien
  • Allgemein (14)
  • Nachrichten (37)
  • Pressemitteilungen (4)
  • Reisen zur Kunst (4)
  • Veranstaltungen (31)
  • Veröffentlichungen (6)
Archive
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • September 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (3)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (3)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • August 2016 (1)
  • März 2016 (2)
Partner
  • Otto Modersohn Museum Fischerhude
  • Freilichtspiele Tecklenburg
Kontaktinformationen
Otto Modersohn Museum Tecklenburg
Markt 9
49545 Tecklenburg
+49 (0) 5482 92 62 160
+49 (0) 5482 92 62 162
info@ommt.de
© 2017 Otto Modersohn Museum Tecklenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Techn.-Support
  • AUSSTELLUNG
    • Rückblick
      • „Die Natur ist stets kostbar“. Mit Modersohn durch die Jahreszeiten.
      • „Kryal. Vom Verschwinden des Eises“. Lena von Goedeke & Thomas Wrede
      • Karel Dierickx. Illusionäre Landschaften. Malerei, Zeichnungen und Bronzen aus drei Jahrzehnten
      • Dunkle Romantik – Otto Modersohn (Werke 1890–92) & Arnulf Rainer
      • Barbizon und Otto Modersohn
      • Die Entdeckung der Weite – Otto Modersohn – Worpswede 1889
      • Unerwartete Begegnung – Gerhard Richter / Otto Modersohn
      • Otto Modersohn –
        Münsterland!
      • Otto Modersohn Tecklenburg 1885-1892
    • Vorschau
  • BESUCH
    • Besucher-Informationen
    • Führungen im Museum
    • Museumsshop
    • Kontaktformular
  • MUSEUM
    • Otto Modersohn
      in Tecklenburg
    • Künstlerische Bildung
      • Schulen
      • Erwachsene
      • Kinder und Jugendliche
      • Projekte
    • Geschichte des OMMT
    • Veranstaltungen
      Nachrichten
  • FÖRDERKREIS
    • OMMT Förderkreis
    • Beitrittserklärung