Geschlossen wegen Ausstellungsumbaus
Geschlossen wegen Ausstellungsumbaus vom 14.08. bis 18.08. Wir eröffnen wieder am 19.08., 11 Uhr mit der neuen Ausstellung STADTLandschaften… Continue reading
Geschlossen wegen Ausstellungsumbaus vom 14.08. bis 18.08. Wir eröffnen wieder am 19.08., 11 Uhr mit der neuen Ausstellung STADTLandschaften… Continue reading
https://www.westfalen-ev.de/allgemein/viele-wandelten-auf-den-spuren-otto-modersohns-in-tecklenburg/ Über 50 Gäste beim vierten westfälischen „Walk and Talk“/Wanderung mit anschließendem Museumsbesuch Tecklenburg. Mehr spontane Gäste als geplante Plätze – der vierte westfälische „Walk and Talk“ war nicht nur zahlenmäßig ein voller Erfolg. Westfalen-e.V.-Vorsitzender Manfred Müller begrüßte vor dem „Haus des Gastes“ mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei der Tour auf dem … Continue reading
19. August bis 26. November 2023 Der Ausstellungstitel STADTLandschaften umfasst den Facettenreichtum städtischer und ländlicher Räume und all ihrer Mischformen dazwischen. Denn wo endet die Stadt und beginnt das Land? So werden Hausgärten und Grünanlagen zu privaten und öffentlichen Biotopen im urbanen Raum; gleichzeitig weisen weitreichende Kulturlandschaften anhaltend um sich greifende Eingriffs- und Gebrauchsspuren des … Continue reading
Das OMMT bietet ein spannendes Kulturrucksack-Projekt an! Das Otto Modersohn Museum Tecklenburg veranstaltet am 3. + 4. Juli von 14 bis 17 Uhr einen Workshop für Kinder und Jugendliche. „Rund ums Museum – ein Skulpturengarten für das OMMT – analog und digital“ richtet sich an 10 bis 14-Jährige, die Lust haben kreativ zu sein. Es … Continue reading
Neuerscheinung Leben mit Kunst – die Sammlung Andreas Gerritzen Das Buch präsentiert vollständig den Bestand der Kunstwerke und Naturalia, die der Sammler Andreas Gerritzen in den letzten 25 Jahren zusammengetragen hat. Schwerpunkte der Sammlung bilden Landschaftsmalerei und Stillleben vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dazu gehören Werke der Maler der Worpsweder Künstlerkolonie, insbesondere von Otto … Continue reading
Am 21. Mai 2023 lädt das Museum im Rahmen des Internationalen Museumstags zu kostenlosen Führungen durch die aktuelle Ausstellung „Herbert Beck & Emil Nolde. Das Geheimnis der Farbe“ und einem offenen, kostenfreien Workshop zum freien Experimentieren mit Aquarellfarben ein. Inspiriert von den Bildern der aktuellen Ausstellung entstehen unter Anleitung der Künstlerin Johanna K Becker eigene malerische Kreationen im … Continue reading
Das OMMT versteht sich als ein offenes Haus für alle Menschen. An diesem Grundsatz orientiert sich auch das Vermittlungskonzept. Dementsprechend sind neben klassischen Vermittlungs- und Kreativprogrammen in den Räumlichkeiten vor Ort ebenso Angebote vorgesehen, die vermehrt digitale Zugänge zu den Ausstellungsthemen bieten um den Gegebenheiten der Zeit aktiv begleiten und reagieren zu können. Zu den … Continue reading
Wegen Ausstellungsumbau geschlossen. Das OMMT ist vom 27.02. bis zum 03.03. geschlossen. Eröffnung der neuen Ausstellung am … Continue reading
Im Jahre 1952 kam es in der renommierten Hamburger Galerie Commeter für den aufstrebenden Maler Herbert Beck (*1920 Leipzig, ⴕ2010 Tegernsee) zu der richtungsweisenden Begegnung mit dem 85-jährigen Malerfürsten Emil Nolde (* 1867 Nolde, ⴕ1956 Seebüll) . Die Galerie, die beide Künstler vertrat, präsentierte gerade eine Einzelausstellung Becks, als der bereits arrivierte Künstler als unerwarteter … Continue reading
PROJEKTLEITUNG DIGITALE VERMITTLUNG Beschreibung: Das Otto Modersohn Museum Tecklenburg sucht ab sofort eine(n) Projektleiter:in (m/w/d) für die Planung (differenzierte Konzepterstellung) und Implementierung der Vermittlung der Ausstellungen und Veranstaltungen digital und kontaktarm sowie die Professionalisierung der multimedialen Vermittlung (u.a. Schulungen ect.). AUFGABEN: Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung einer digitalen Strategie für die digitale Vermittlung des OMMT Die … Continue reading