
Jetzt im Museumsshop des OMMT
Neuerscheinung Leben mit Kunst – die Sammlung Andreas Gerritzen Das Buch präsentiert volls...
Im Jahre 1952 kam es in der renommierten Hamburger Galerie Commeter für den aufstrebenden Maler Herbert Beck (*1920 Leipzig, ⴕ2010 Tegernsee) zu der richtungsweisenden Begegnung mit dem 85-jährigen Malerfürsten Emil Nolde
(* 1867 Nolde, ⴕ1956 Seebüll) . Die Galerie, die beide Künstler vertrat, präsentierte gerade eine Einzelausstellung Becks, als der bereits arrivierte Künstler als unerwarteter Besucher eintrat. Dass der bekannte Expressionist Nolde dem jungen Maler nicht nur Aufmerksamkeit zollte, sondern ihm in einer mitgebrachten Mappe seine eigenen Aquarelle zeigte, beeindruckte und beeinflusste Beck nachhaltig. Die weiten Landschaften, Wolkengebilde und Blumenkompositionen strahlten mit einer unglaublichen Intensität und hinterließen einen tiefen Eindruck auf Beck. „Noldes glühende Farbigkeit zu erreichen, war das Ziel unzähliger Studien. Es gelang mir im Laufe der Zeit, meine Bildnisse expressiv, farbstark zu malen, ohne bunt zu werden“, schrieb Beck später.
Kostenlose Führungen
Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir um 11 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an.
Lediglich 5 € Eintritt müssen gezahlt werden. Eine Teilnahme kann nur über eine vorherige Anmeldung erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Öffnungszeiten
Mi, Do, Fr 14 – 18 Uhr, Sa & So 11- 18 Uhr
Feiertags geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember
Neujahr 14-18 Uhr.
Neuerscheinung Leben mit Kunst – die Sammlung Andreas Gerritzen Das Buch präsentiert volls...
Am 21. Mai 2023 lädt das Museum im Rahmen des Internationalen Museumstags zu kostenlosen F...
Das OMMT versteht sich als ein offenes Haus für alle Menschen. An diesem Grundsatz orienti...