
Beck-Nolde | Das Geheimnis der Farbe
Im Jahre 1952 kam es in der renommierten Hamburger Galerie Commeter für den aufstrebenden...
Die stete Auseinandersetzung mit dem Thema „Landschaft“ veranlasste Otto Modersohn, die Natur in all ihren Erscheinungsformen, zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu allen Jahreszeiten, künstlerisch festzuhalten. Sein gesamtes Leben strebte er, der technisch sehr Versierte, die Zwänge des akademischen Kanons der Düsseldorfer Kunstakademie hinter sich lassend, nach poetischer Empfindsamkeit und Einfühlung in das Wesen der Natur.
Er erkannte in jedem botanischen Detail etwas Kostbares, spürte auch in windzerzausten Bäumen und dämmerigen winterlichen Impressionen der ihnen eigenen Ästhetik nach.
Die Ausstellung bietet einen hochinteressanten und abwechslungsreichen Jahreszeiten-Rundgang, mit einem Schwerpunkt auf Modersohns Haupt- und Spätwerk. Frische Frühlingsmotive wechseln mit warmen Eindrücken des Sommers, worauf ein farbenfroher Herbst folgt, und zarte Eiskristalle sowie Schlittschuhläufer schließlich mit dem Winter das Jahr beenden.
Kostenlose Führungen
Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir um 11 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an.
Lediglich 5 € Eintritt müssen gezahlt werden. Eine Teilnahme kann nur über eine vorherige Anmeldung erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Öffnungszeiten
Fr 14 – 18 Uhr, Sa & So 11- 18 Uhr
Feiertags geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember
Neujahr 14-18 Uhr.
Im Jahre 1952 kam es in der renommierten Hamburger Galerie Commeter für den aufstrebenden...
PROJEKTLEITUNG DIGITALE VERMITTLUNG Beschreibung: Das Otto Modersohn Museum Tecklenburg su...
Das OMMT ist vom 26. – 30.09. geschlossen. Eröffnung der neuen Ausstellung am 01.10....
Zu unserer Ausstellung „KryaL“: Die Realität überholt alles. Das Schmelzen der Gletscher i...
Nächste Ausstellung: „Die Natur ist stets kostbar“. Mit Modersohn durch die Jahreszeiten 1...
Internationaler Museumstag im OMMT! Es gab Kurzführungen mit der Kuratorin Sandra Pulina ...